von Lydia Hüskens

Sachsen-Anhalt braucht eine digitale Transformation. Mehr als 150 konkrete Ziele haben wir dazu in der Strategie „Sachsen-Anhalt Digital 2030“ zusammengefasst. Wir verlieren uns nicht in Zukunftsvisionen, verheddern uns aber auch nicht in unzähligen kleinen Einzelmaßnahmen. Die Strategie gliedert sich in die drei Handlungsfelder „Vernetzte Verwaltung“, „Innovation“ und „Vernetzte Gesellschaft“ und verbindet ressortübergreifend insgesamt 18 Themenfelder. Anhand von 50 verschiedenen Indikatoren sollen Fortschritt und Zielerreichung der Strategie regelmäßig überprüft werden.#

Das Vorgehen orientiert sich an zehn Grundsätzen, die unter anderem den Menschen in den Mittelpunkt der Digitalisierung stellen und einen klaren gesellschaftlichen Mehrwert der Planungen vorsehen „Digitalisierung ist eine Querschnittsaufgabe, an der alle Landesministerien arbeiten. „Sachsen-Anhalt Digital 2030“ bildet als Dachstrategie den übergeordneten Rahmen und ist gemeinsame Grundlage für die Fachstrategien, Konzepte, digitalpolitischen Themenfelder und Ziele der Ressorts.

Das Strategiepapier ist unter www.lsaurl.de/digitalstrategie als Download verfügbar. Zukünftig wird dort Seite regelmäßig über den Fortschritt zur Strategie berichtet.

Zudem wird die Strategie „Sachsen-Anhalt Digital 2030“ durch Veranstaltungen in verschiedenen Regionen des Landes begleitet, um Interessenten die Ziele der Strategie vorzustellen und zum Umsetzen anzuregen.