Von Dr. Lydia Hüskens MdL
Sachsen-Anhalt und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rücken enger zusammen. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung würde am vergangenen durch die Ministerin für Infrastruktur und Digitales Dr. Lydia Hüskens und den Vizepräsidenten des BIS, Dr. Gerhard Schabhüser in Magdeburg unterzeichnet. Durch die geschlossene Kooperationsvereinbarung wird die bisherige Zusammenarbeit in insgesamt neun spezifischen Kooperationsfeldern konkretisiert und für die kommenden Jahre festgelegt. Dies beinhaltet u. a. einen weiterhin engen und vertrauensvollen Austausch zu Cyber-Sicherheitsinformationen, gemeinsame Sensibilisierungsmaßnahmen sowie gegenseitige Hospitationen.
„Der stark zunehmenden Bedrohung aus dem Cyberraum durch professionell agierende kriminelle Organisationen und staatlich gesteuerte Akteure können wir nur gemeinsam mit Erfolg entgegentreten. Hierfür ist die Intensivierung der länderübergreifenden Zusammenarbeit ein sehr wichtiger Baustein“, sagte Hüskens in Magdeburg. Durch den Abschluss der Kooperationsvereinbarung wird die Informationssicherheit im Land Sachsen-Anhalt durch gemeinsame Vorhaben, Wissensaustausch und verstärkte gegenseitige Unterstützung unmittelbar gestärkt.
Sachsen-Anhalt und das BSI verbinden eine langjährige Zusammenarbeit. „Gemeinsam setzen wir mit der neuen Vereinbarung einen verbindlichen Rahmen der bilateralen Kooperation. Wir freuen uns, gemeinsam mit dem Land Sachsen-Anhalt, das Thema Cyber-Sicherheit in Deutschland weiter voranzubringen“, erklärte Schabhüser bei der Unterzeichnung.